Zum Inhalt springen

Über uns

SwissXpat ist ein Verein mit einem klaren Ziel: Menschen bei ihrem Umzug in die Schweiz zu begleiten, indem wir konkrete Unterstützung, nützliche Ratschläge und Vergünstigungen anbieten, die die Integration im neuen Land erleichtern.

Der Umzug in die Schweiz kann eine spannende Chance, aber auch eine komplexe Herausforderung sein. Von der Wohnungssuche bis zum Verständnis des Gesundheitssystems, von administrativen Aufgaben bis zur sozialen und beruflichen Integration: Jeder Schritt erfordert Zeit, Ressourcen und zuverlässige Informationen.

SwissXpat versteht sich als Anlaufstelle für Expats, Familien, Arbeitnehmer und Studenten und bietet personalisierte Unterstützung sowie vergünstigten Zugang zu einem Netzwerk ausgewählter Partner – Unternehmen, Fachleute und lokale Dienstleister – die unser Engagement für eine einfache, schnelle und effektive Integration teilen.

Unsere Mission

Wir möchten Ihren Umzug und Aufenthalt in der Schweiz zu einer positiven und stressfreien Erfahrung machen, indem wir unseren Mitgliedern Folgendes bieten:

  • Klare und aktuelle Informationen, um sich von Anfang an in allen Bereichen des täglichen Lebens zurechtzufinden;

  • Praktische Ratschläge von Menschen, die den Integrationsprozess bereits durchlaufen haben;

  • Exklusive Vergünstigungen dank Vereinbarungen mit zuverlässigen und professionellen Partnern;

  • Eine einladende Community, die bereit ist zuzuhören, zu teilen und zu unterstützen.

Teil von SwissXpat zu werden bedeutet, nicht allein zu sein, sondern einen Verein an seiner Seite zu haben, der die Menschen und ihr Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt.

Konstanter Migrationsstrom

Jedes Jahr kommen fast 200.000 Menschen in die Schweiz

Sind 2022 in die Schweiz gezogen
0 Personen
Sind 2023 in die Schweiz gezogen
0 Personen
Sind 2024 in die Schweiz gezogen
0 Personen
Wie helfen wir Ihnen?

Umzug in die Schweiz: Die wichtigsten Schritte

Ein Umzug in die Schweiz erfordert Planung und Kenntnis der lokalen Vorschriften. Der erste Schritt ist die Beschaffung einer Aufenthaltsgenehmigung: EU/EFTA-Bürger können diese innerhalb von 14 Tagen nach der Ankunft beantragen, indem sie Arbeit, Mittel oder Versicherung nachweisen. Nicht-EU-Bürger müssen den Antrag aus dem Ausland stellen, oft mit einem Arbeitsvertrag.

Nach der Genehmigung ist eine Anmeldung bei der Gemeinde innerhalb von zwei Wochen obligatorisch. Erforderlich sind Dokumente wie Reisepass, Mietvertrag und Nachweis der Krankenversicherung. Diese Registrierung ermöglicht auch den Erhalt der AHV-Nummer, die für die Arbeit und den Zugang zu Dienstleistungen erforderlich ist.

Eine Wohnung zu finden ist wichtig, kann aber schwierig sein, besonders in den Großstädten. Es ist ratsam, frühzeitig über Portale oder Agenturen zu suchen. Verträge erfordern oft Kaution und Bonitätsnachweise.

Die Krankenversicherung ist für alle obligatorisch. Innerhalb von drei Monaten muss man sich bei einer Krankenkasse anmelden. Es gibt verschiedene Optionen, die je nach Budget und persönlichen Bedürfnissen verglichen werden können.

Ein Bankkonto zu eröffnen ist nützlich für die Verwaltung von Gehalt und Ausgaben. Sobald die ersten Aspekte geregelt sind, kann man sich auf die Integration konzentrieren: die Sprache lernen, die Kultur kennenlernen und ein neues Kontaktnetzwerk aufbauen. Die Schweiz bietet Stabilität und hohe Lebensqualität.

Einige Schritte...
  • Beantragung der Aufenthaltsgenehmigung

    • EU/EFTA-Bürger: Anmeldung innerhalb von 14 Tagen nach Ankunft.

    • Nicht-EU-Bürger: Beantragung der Genehmigung aus dem Ausland, oft an einen Arbeitsvertrag gebunden.

Mit SwissXpat: Dokumentenunterstützung für die Beschaffung und gegebenenfalls individualisierte rechtliche und administrative Unterstützung für Ihre Situation durch unsere Partner.

  • Anmeldung bei der Gemeinde (Wohnsitz)

    • Innerhalb von 14 Tagen: Pflicht zur Vorlage von Dokumenten wie Mietvertrag, Reisepass, Versicherung usw.

SwissXpat führt Sie Schritt für Schritt und/oder verbindet Sie mit erfahrenen Beratern vor Ort.

  • Suche nach einer dauerhaften Unterkunft

    • Wettbewerbsintensiver Markt, besonders in den Großstädten.

    • Häufige Anforderungen: Kaution, Einkommensnachweise, Referenzen.

SwissXpat bringt Sie mit zuverlässigen Immobilienagenturen in Kontakt und hilft Ihnen, die für Sie am besten geeignete Lösung zu finden.

  • Obligatorische Krankenversicherung

    • Anmeldung innerhalb von 3 Monaten bei einer anerkannten Krankenkasse.

    • Auswahl aus Dutzenden verschiedener Pläne mit variablen Selbstbehalten.

Mit SwissXpat: Kostenlose Beratung zur Wahl der besten Deckung dank unserer Versicherungspartner zu wettbewerbsfähigen Tarifen.

  • Eröffnung eines Schweizer Bankkontos

    • Notwendig für den Erhalt des Gehalts, die Bezahlung von Ausgaben und die Bewältigung des täglichen Lebens.

SwissXpat hat eine erstklassige Vereinbarung für einen unglaublichen Vorteil und unterstützt Sie bei der Dokumentation.

  • Kreditkarte

    • Bequemlichkeit bei der Bezahlung von Ausgaben und der Bewältigung des täglichen Lebens.

SwissXpat schenkt Ihnen eine Kreditkarte des wichtigsten Instituts in der Schweiz in diesem Sektor und unterstützt Sie bei der Dokumentation.

  • Soziale Integration

    • Networking, Sprachkurse, Schul- und Familiendienstleistungen.

SwissXpat bietet spezielle Integrations- und Bildungsdienstleistungen dank des Partnernetzwerks in der ganzen Schweiz

  • Alle anderen Aspekte im Zusammenhang mit Ihrem Umzug oder Aufenthalt in der Schweiz.

    • Rentenberatung, Rentenentlastung, Anmeldung im Auslandsregister, Steuererklärungen usw…

SwissXpat bietet Dokumentenunterstützung und spezielle Dienstleistungen dank des Partnernetzwerks in der ganzen Schweiz

Das sagen unsere Kunden
Fusce suscipit varius euismod. Aliquam erat volutpat. Quisque ac ullamcorper risus. Morbi lacinia lacinia tempus in hac habitasse platea collaborate with team members dictumst.
Robart Brown
Unser Spender
Fusce suscipit varius euismod. Aliquam erat volutpat. Quisque ac ullamcorper risus. Morbi lacinia lacinia tempus in hac habitasse platea collaborate with team members dictumst.
John Brown
Unser Spender